[19.05.11] Die Profis sind schon seit 2 Tagen im Urlaub, Zeit also, diesen Eintrag hier dicht zu machen. Am 1.6. ist Trainingsauftakt, rechtzeitig dafür wird es hier auch wieder etwas Neues geben.
[19.05.11] Die Saison ist vorbei, meine Jahresbilanz gibt es hier.
[17.05.11] Und nur knapp 2 Stunden später sind die ersten 3 Neuen unter Dach und Fach. Aus Erfurt kommt der Torhüter Dirk Orlishausen, 28, und unterschreibt einen 2-Jahresvertrag. Abwehrspieler Kempe, 24, kommt aus Aalen, dem früheren Verein von Trainer Scharinger. Mittelfeldspieler Piossek, U21-Nationalspieler aus Polen, kommt aus Ahlen (mit a+h). Beide erhalten einen Vertrag bis 2012. Ob das Verstärkungen sind oder der Kader nur breiter machen, kann ich noch nicht beurteilen. (via)
[17.05.11] Nach der Saison ist vor der Saison. Die Personalplanungen laufen. Der KSC gibt bekannt: Folgende Spieler werden kein neues Vertragsangebot erhalten: Michael Mutzel, Massimilian Porcello, Andreas Schäfer, Serhat Akin, Christian Demirtas, Martin Hudec, Denis Omerbegovic, Kiliann Witschi, Stefan Rieß und Matthias Langkamp. In den nächsten Tagen sollen schon Neuverpflichtungen bekannt gegeben werden, das Ziel ist eine junge und hungrige Mannschaft. Wie bei 20 anderen Profiteams auch. (via)
[15.05.11] 34. Spieltag: KSC – Union Berlin 3:2. Klassenerhalt geschafft! Punktlandung. Ein Tor mehr für Union und es wäre nur die Relegation geworden. Mehr dazu hier.
[08.05.11] 33. Spieltag: Bielefeld – KSC 2:1. Dieses Mal keine verschenkten Punkte, sondern eine verdiente Niederlage. Das Schneckenrennen um den Klassenerhalt geht weiter. Da die Konkurrenten auch wieder patzen, geht der KSC mit 2 Punkten Vorsprung in den letzten Spieltag. Was Mut macht? Nur, dass Osnabrück und Oberhausen auch nicht besser sind.
[01.05.11] Laut Kicker wechselt Niklas Tarvajärvi auf Leihbasis in die Heimt nach Finnland, wo die Saison jetzt erst startet. Der Verein Turun Palloseura verstärkt sich damit für sage und schreibe 2 Monate mit dem Mittelstürmer.
[29.04.11] 32. Spieltag: KSC – Düsseldorf 2:2. Ein neuer Eintrag für die Liste der verschenkten Punkte. Mit einem Doppelschlag durch Chrisantus und M. Langkamp geht man dieses Mal sogar schon 2:0 in Führung und kann sich bis zur 82. Minute als sicherer Sieger fühlen. Dann hält Robles sogar einen selbst verschuldeten Foulelfmeter und alles sieht gut aus. Aber diese Saison ist wie Final Destination. Man kann seinem Schicksal einfach nicht entkommen. Zwei Ecken, zwei Gegentore, zweimal sieht Zimmermann nicht gut aus, dazu fliegt Robles einmal unter dem Ball durch. Das ist eine 2:2 Niederlage. Zwei Punkte Vorsprung bei noch zwei Spielen.
[28.04.11] In der Hoffnung, dass es dann um nichts mehr geht, habe ich heute zwei Tickets für das letzte Saisonspiel gegen Union Berlin bestellt.
[23.04.11] 31. Spieltag: Oberhausen – KSC 2:1. Ein neuer Eintrag für die Liste der verschenkten Punkte. Da geht man in diesem Kellerduell tatsächlich früh durch Chrisantus in Führung und bestimmt die erste halbe Stunde, es reicht aber trotzdem nicht. Sehenswert macht Terranova einen Doppelpack für Oberhausen, so dass sie das Spiel drehen können. Für den KSC vergeben Chrisantus und Zoller 100%-Chancen. Jetzt wird also wirklich bis zum Schluß gezittert.
[18.04.11] 30. Spieltag: KSC – Augsburg 0:1. Was für ein Gekicke. Aber auf beiden Seiten. Augsburg läßt hinten nichts zu und nutzt dann die eine Chance. So steigt man wohl auf.
[10.04.11] 29. Spieltag: Aue – KSC 1:1. Gegen das beste Heimteam der Liga beschleicht einem das Gefühl, der KSC hätte 2 Punkte verschenkt. Nach einer langweiligen ersten halben Stunde schießt Terrazzino, der Winterzugang aus Hoffenheim, die Badener sehenswert in Führung. Danach hat man mehr als genug Chancen, weiter zu erhöhen, bekommt zu unrecht ein Tor aberkannt. Aber spielt weiter und steht hinten sicher. Bis man einmal den Ball nicht weg bekommt und Aue den Ausgleich erzielt. Schade um die drei Punkte.
[01.04.11] 28. Spieltag: KSC – Osnabrück 2:2. Was für ein Gekicke. Krampf auf beiden Seiten. Der KSC geht früh in Führung, Osnabrück schafft vor der Halbzeit den verdienten Ausgleich. In der zweiten Hälfte muss Nicht unter Tränen verletzt raus, damit steht Robles wieder im Kasten. Rettet einmal und sieht beim zweiten Mal zusammen mit Zimmermann etwas alt aus. KSC mit Chancen in den letzten 20 Minuten, letzlich erzielt M. Langkamp in der vierten Minute der Nachspielzeit den gerechten Ausgleichstreffer. Befreiungsschlag verpasst, aber Katastrophe erst einmal abgewendet.
[21.03.11] Im Urlaub die ersten 3 Spiele von Rainer Scharinger verpasst. 4 Punkte in 3 Spielen hat er geholt, darunter die obligatorische Niederlage in München.
[02.03.11] Und schon am nächsten Tag steht der Nachfolger fest: Rainer Scharinger, der schon öfter im Gespräch war, hat einen Vertrag bis Sommer 2012 unterschrieben (via). Ob der gebürtige Karlsruher den Klassenerhalt sicher stellen kann?
[01.03.11] Nach nur 100 Tagen im Amt ist auch Uwe Rapolder schon wieder Geschichte (via). Er wird nicht etwa wegen der sportlichen Bilanz frei gestellt, sondern wegen der Gesamtsituation. Weiter heißt es: Zudem war das Verhältnis zwischen den Zuschauern und Uwe Rapolder zuletzt stark belastet. Wie man sieht, ist es in diesem Jahr unruhig auf allen Beteiligten Seiten. Trainerposten, Spieler, Präsidium, Fans. Hoffentlich ist diese Saison bald vorbei und nur eine Fußnote in der KSC-Chronik.
[27.02.11] 24. Spieltag: KSC – Ingolstadt 1:4. Es lief alles schief, was nur schief laufen konnte. Ingolstadt kommt in der ersten Hälfte zweimal vors Tor und erzielt zwei Treffer. Dann setzt Rapolder alles auf eine Karte, wechselt 3mal in der Halbzeit und mit der ersten Aktion verletzt sich Akin und muss raus. Dazu verursacht Robles kurz darauf einen Elfmeter der zum 0:3 führt und damit war das Spiel durch. Ganz bitteres Spiel, wenn man bedenkt, dass der KSC in der ersten Hälfte gleichwertig war.
[20.02.11] 23. Spieltag: FSV Frankfurt – KSC 1:2. Der Bann ist gebrochen, der erste Auswärtssieg der mittlerweile schon fortgeschrittenen Saison. Debütantenball in Frankfurt: Rapolder gibt gleich 3 Spielern ihren ersten Einsatz: Hudec, Groß und Stadler. Die beiden letzteren werden sogar zu Torschützen. Besonders Groß ist mir sehr positiv aufgefallen, trotz seiner erst 19 Jahre mit einer großen Ruhe am Ball im defensiven Mittelfeld. Stadler dann kurz vor Schluß mit dem Siegtor, bei dem der gegnerische Torwart nicht so gut aussieht.
[13.02.11] 22. Spieltag: KSC – Hertha 2:6. Nach einer guten ersten Hälfte, in der man verdient durch das erste Tor von Cristea in Führung geht, bricht man in der zweiten Hälfte völlig ein. Man läßt die Berliner spielen und die danken es mit 6 Toren. Beim 1:2 und 1:3 wird man ausgekontert, danach war dann alles egal. 9 Gegentore in 2 Spielen, es ist viel zu leicht, den KSC Treffer zu erzielen. Eine Liga drunter hat heute Anton Fink übrigens gleich 3 Tore gemacht (via).
[05.02.11] 21. Spieltag: Paderborn – KSC 3:o. Ich möchte nicht darüber sprechen.
[04.02.11] Ein Foto und seine Geschichte: Uwe Rapolder und das A-Team. Zu finden: Hier.
[31.01.11] Einer geht noch: Aus Olmütz wurde Innenverteidiger Hudec verpflichtet, Neuzugang Nummer 7 (via). Rapolder hatte ihn bereits nach Koblenz geholt und erwartet von ihm nun, dass er dem Team sofort weiterhelfen kann. Im Gegenzug wird leider Anton Fink verliehen, er soll ein halbes Jahr lang in Aalen Spielpraxis sammeln (via). Na hoffentlich weiß man im Wildpark, was man da tut. Eine halbe Mannschaft mitten im Spielbetrieb zu integrieren ist nicht so ohne.
[30.01.11] 20. Spieltag: KSC – Cottbus 1:0. Guter Auftritt im heimischen Stadion. Die ersten 5 Minuten war man traditionell etwas am Schwimmen, bis dann Buckley das goldene Tor erzielt. Im Gegenzug verbaut sich Cottbus selbst den sicheren Ausgleichstreffer. Danach der KSC tonangebend mit einigen guten Chancen. Besonders in der 2. Hälfte hat man das Spiel lange im Griff, bis Energie kurz vor Schluß noch mal am Drücker ist: Kopfball an die Latte und mit der letzten Aktion ein freier Schuß direkt in die Arme des heute guten Robles. So bleibt es beim Sieg, man spielt zu Null und verlässt den Relegationsplatz.
[28.01.11] WSV im Wildpark: Wintereinkäufe Nummer 5 und 6 sind im Anmarsch. Hat hier jemand Aktionismus gesagt? Aus Hoffenheim verpflichtet man die U20 Nationalspieler Groß und Terrazzino (via). Letzterer hat die goldene Fritz-Walter-Medaille erhalten und stand bereits 19mal in der Bundesliga auf dem Platz. Beide erhalten Verträge bis 2013 und beide scheinen Potenzial zu haben. Das ist doch schon mal was. Der Kader wird dicker und dicker – aber wenn es weiterhin bei der Verletzungsfrequenz bleibt, kann das ja nicht schaden.
[22.01.11] 19. Spieltag: Aachen – KSC 4:2. Ein Klassenunterschied in der 1. Hälfte, nach dem Seitenwechsel hat man sich wenigstens noch etwas zusammen gerissen. Rapolder hatte einige Entscheidungen zu treffen für die Startelf: Wer beginnt als rechter Verteidiger, wer beginnt im Sturm? Die Antworten waren Müller, Rupp und Dulleck und ab der Halbzeit spielte zurecht keiner von ihnen mehr auf seiner Startposition. Hat der Trainer seine Fehler also wenigstens zügig korrigiert. Fehler auch bei den Gegentoren: M. Langkamp beim ersten, Robles beim zweiten und dritten. Die Tore von Staffeldt und Krebs waren zu wenig. Wenigstens lässt sich dieses Mal über die Chancenverwertung wenig meckern.
[19.01.11] Jeff Kornetzky geht (via). Der mittlerweile nur noch dritte Keeper wechselt in die 3. Liga nach Sandhausen und ist dort wohl das, was Kornetzky in 6 Jahren in Karlsruhe nie geschafft hat: Stammspieler.
[16.01.11] Andrei Cristea kommt (via). Im zweiten Anlauf klappt es nun mit dem rumänischen Nationalspieler und aktuellem Torschützenkönig der rumänischen Liga. Da ist er also, der von Rapolder gewünschte Königstransfer. Er erhält die Nummer 40. Ich bin guter Dinge, dass er dem Team weiterhelfen kann.
[15.01.11] Im Xten Anlauf habe ich es endlich geschafft, mal wieder einen längeren Eintrag zum KSC zu machen. Hier geht’s lang zum KSC im Januar 2011.
[14.01.11] 18. Spieltag: KSC – Fürth 1:1. Hat sich irgendwas getan im Vergleich zur Vorrunde? Gut, es kamen alle 3 Neuzugänge zum Einsatz, das waren damit die Spieler 29-32, aber sonst? Die erste Hälfte war ganz gut, da haben sie schöne Angriffe gespielt und hatten einige Chancen. Dann gerät man in der Minute nach Anpfiff der zweiten Hälfte in Rückstand und spielt die nächsten 20 Minuten wieder recht zittrig. Chancen sind dann eher Zufälle, man profitiert von einem harten Platzverweise der Fürther und erhält einen Elfmeter, den Iashvili sicher verwandelt. Buckley mit einem guten Einstand, er kann sein Potential schon andeuten. Witschi geht nach 54 Minuten für einen Offensivspieler raus, Omerbegovic ist bei seinem Kurzeinsatz unauffällig. Im nächsten Spiel wird Iashvili wegen Gelbsperre fehlen, vielleicht darf dann Fink mal 90 Minuten zeigen, was er kann.
[12.01.11] Der KSC schlägt noch zweimal auf dem Transfermarkt zu (Quelle): Aus der Regionalliga kommt Denis Omerbegovic, wohl ein schneller Rechtsaußen, und aus der Schweiz Kiliann Witschi, ein Verteidiger. Ich bin kein Freund von großen Veränderungen in der kurzen Winterpause und die beiden scheinen mir nicht die Starspieler der zweiten Liga zu werden. Aber ich lasse mich auch gerne positiv überraschen. Beide haben erst einmal einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben. Vielleicht ja so eine Art Praktikum. Die Gerüchteküche spricht noch von einem zusätzlichen Stürmer, Cristea aus Rumänien, der wohl schon eher eine sofortige Verstärkung wäre (Quelle).
[02.01.11] Hallenfußball: Harder 13 Cup. KSC – Kaiserslautern 3:3, KSC – Freiburg 1:3 und damit ist man raus. 2mal eine Führung vergeigt, gegen Freiburg kaum zum Abschluß gekommen. Klingt wie auf dem großen Feld.
[23.12.10] Verfrühtes Weihnachtsgeschenk in Karlsruhe: Delron Buckley stürmt aus der Arbeitslosigkeit in den Wildpark (via) und unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende. Wenn die neue Nummer 39 immer noch so schnell ist wie zu seinen besten Zeiten, dürfte er eine gute Option in der Offensive sein, besonders wenn man Woche für Woche sieht, dass Chrisantus nicht grade der Schnellste ist. Rapolder kennt ihn noch aus Bielefeld, auch Trentl zeigt sich angetan: „Er bringt all das mit, was wir gesucht haben„. Könnte passen.
Gute Verstärkung? Buckley im Nationaldress (via).
[20.12.10] 17. Spieltag: Union Berlin – KSC 3:1. Die alte Sache. Da kommt ein Gegentor und alles fällt auseinander. Bis zur 60. Minute hat der KSC durch das Tor von S. Langkamp nicht unverdient geführt, bis Müller der Ball im eigenen Strafraum über den Fuß rutscht und sich ins Tor senkt. Ab da war Berlin am Drücker, wollte den Sieg und bekam ihn schließlich auch. Rapolder mit einigen Experimenten in der Startelf, Demirtas und Porcello dürfen beginnen, Zimmermann spielt im Mittelfeld und Krebs sitzt auf der Bank. Genau wie Fink, von dem ich seit Wochen hoffe, dass er wieder richtig fit wird und Chrisantus aus der Startelf drängt. So überwintert man jetzt auf dem Relegationsplatz. Hoffe, man nutzt die kurze Winterpause für Kondition, Taktik und kleinen Korrekturen am Kader.
[10.12.10] 16. Spieltag: KSC – Bielefeld 1:0. Verdienter Sieg, allerdings war es zeitweise Not gegen Elend. Kläglich, wie Iashvili zweimal das leere Tor nicht trifft. In der zweiten Hälfte hätte man die Führung locker ausbauen müssen. Dafür muss auf der anderen Seite Robles zweimal glänzen, damit das Tor von Staffeldt reicht. In den 3 Spielen unter Rapolder gab es damit nur 1 Gegentreffer, aber bereits 6 Punkte.
[05.12.10] 15. Spieltag: Düsseldorf – KSC 1:0. Bereits nach wenigen Minuten geht Düsseldorf in Führung, der KSC kann nicht ausgleichen. Eigentlich gab es nur eine große Chance durch Krebs, nach schönem Pass von Schäfer, der Rest waren Weitschüsse in der letzten Viertelstunde. Trotz dieses Rückschlages läßt sich ein Konzept im Spielaufbau erkennen: Über die Flügel spielen, schnelle Pässe in die Spitze. So etwas ist bei Schupp nach einem Jahr nicht aufgefallen. Und: Man hat nicht mehr die meisten Gegentreffer der Liga.
[28.11.10] 14. Spieltag: KSC – Oberhausen 4:0. Neuer Trainer, neues Glück. Zwei Tore jeweils kurz nach dem Anpfiff, dazu ein eher unverdienter Platzverweis für den Gegner. So gab es durch die Tore von Staffeldt, Chrisantus, Zimmermann und Rupp einen (auch in der Höhe) verdienten Sieg der Karlsruher, die hinten sicher standen und im Aufbauspiel sehr variabel immer wieder die Seiten wechselten. Porcello gab nach langer Zeit sein Comeback, Rieß, den Schupp nicht wollte, feierte sein Debut. Damit steigt die Anzahl der eingesetzten Spieler auf 28. Auf diese Leistung, die eher auf eine andere Einstellung als auf eine veränderte Aufstellung zurück zu führen ist, kann man aufbauen.
[22.11.10] Uwe Rapolder ist neuer Trainer (Quelle), sein Vertrag läuft zunächst bis Saisonende. Eine Wahl, mit der man leben kann. Rapolder war durchaus erfolgreich bei seinen früheren Stationen, und bringt ein gewissen Mass an Egoistentum mit, womit der Kumpelkurs der letzten Jahre hoffentlich mal etwas raus ist.
[21.11.10] 13. Spieltag: Augsburg – KSC 3:1. Unglückliche Niederlage, für die ich spontan dann doch nicht ins Stadion gefahren bin. Eigentlich stand man hinten gut, ließ fast nichts zu. In der Offensive fehlte etwas die Präzision, da muss man weiter dran arbeiten. Aber wenn man sieht, welche Offensivkräfte zur Zeit wieder alle verletzt sind, ist das vielleicht auch kein Wunder. So stand es bis kurz vor Schluß bei einem verdienten Unentschieden, bis M. Langkamp Gelb-Rot sah und Augsburg dann durch einen Doppelschlag doch keine Punkte abgab. Somit holte Kauczinski 2 Punkte in 3 Spielen.
[12.11.10] 12. Spieltag: KSC – Aue 1:1. Wer wissen möchte, wo der Unterschied zwischen oben mitspielen und unten mitspielen liegt, muss sich nur dieses Spiel anschauen. 6. Minute: Mutzel will den Ball aus dem eigenen Strafraum klären, trifft mit dem Ball aber nur das Schienbein des Gegenspielers und von dort geht der Ball unhaltbar ins Tor. 82. Minute: Weite Flanke von Demirtas, der junge Zoller erwischt den Ball vor seinem Gegenspieler und schiebt den Ball am herauseilenden Torwart vorbei, aber genau an den rechten Pfosten. So bleibt es dann Dank Iashvilis viertem Saisontor beim gerechten 1:1. Die zweite Halbzeit macht Mut.
[08.11.10] 11. Spieltag: Osnabrück – KSC 0:0. Der Einstand von Kauczinski ist wenigstens nicht mißlungen. Es sah schon ein wenig aus wie Aktionismus, gleich wieder 5 neue Spieler zu bringen, aber irgendwie konnte man hinten ohne Gegentor überstehen. Sicher sah das allerdings nicht aus. Vorne hatte man sogar einige gute Chancen, um das Spiel zu gewinnen, es sollte aber nicht sein. Schröder, Dulleck, Zoller, wieder ein paar neue Namen.
[02.11.10] Und damit ist Markus Schupp Geschichte, man trennt sich einvernehmlich. Schupp hat es in seiner Zeit nicht geschafft, der Mannschaft ein Gesicht zu geben. Zwar gab es immer viele Verletzte, die es zu ersetzen galt, ein richtiger Plan, wie er das angehen möchte, hat er jedoch nie gezeigt. Siehe die recht zufälligen Einsatzzeiten der Nachwuchsspieler oder die Rumprobiererei in der Verteidigung: Eine klare Ansage sah anders aus. Beim 2:4 gegen München durfte sich nun Michael Mutzel in der Innenverteidigung versuchen, der Notnagel der Vorwoche, Aduobe, spielte da bereits wieder im Mittelfeld, der eigentlich Verteidger M. Langkamp saß nur auf der Bank. Und man bekam wieder 4 Tore, und bei mindestens 2 sah man erneut sehr amateurhaft aus. Jetzt übernimmt erst einmal Markus Kauczinski, der in der vorherigen Saison bereits für 2 Spiele auf der Bank saß und das Team zu einem Sieg gegen 1860 und zu einer deutlichen Niederlage gegen St. Pauli führte.
Zeitarbeiter bei den Profis: Markus Kauczinski (via)
[24.10.10.] 9. Spieltag: Duisburg – KSC 3:0. Vier neue Spieler in der Startelf, Aufstellung mit 3 defensiven Mittelfeldspielern. Aber am Spiel ändert sich nicht. Die schlechtste Abwehr der Liga, in den letzten 5 Spielen grade mal 1 Treffer erzielt. Mittlerweile hat Schupp 24 Spieler eingesetzt, da bekommt sogar Magath feuchte Augen. Daraus aber eine Elf zu machen, das hat er bisher nicht geschafft. So etwas wie unumstrittene Stammspieler gibt es im Prinzip nicht, mit Abstrichen trifft das aber immerhin auf die Herren Staffeldt und Fink, den 18jährigen Zimmermann und den Zweitligadurchschnittskicker Schäfer zu, mangels Alternativen. Wenn es gut läuft, wird das eine weitere Übergangssaison, wenn es so weiter läuft wird es Abstiegskrampf.
[01.10.10] 6. Spieltag: Ingolstadt – KSC 1:1. Müller, Konrad, Nguyen, Rupp. Das sind die Namen, an die man sich langsam gewöhnen muss. Lauter junge Spieler aus der zweiten Reihe, die immer mal wieder in die erste Elf drängen. Zum Spiel muss man nicht viel sagen, hätte nur nicht gedacht, dass nach dem Gegentreffer noch mal was passiert, aber Fink setzt sich kuz vor Schluß noch mal durch und gleicht aus.
[24.09.10] 5. Spieltag: KSC – FSV Frankfurt 0:2. Hat sich in den letzten Wochen zwar viel getan, aber anscheinend wenig verändert. Der KSC feldüberlegen, aber nur mit vielleich 3 Chancen. Dann geht der FSV in Führung und beim KSC geht das große Zittern los. Fehlpässe, verspringende Bälle, der Spielfluß ist völlig weg. Also eigentlich wie so oft in den letzten Jahren.
[23.09.10] 5:5, 2:1 und 0:4. Dazu der Präsident weg und der Vize-Präsident. War ja ganz schön was los in meinem Urlaub.
[01.09.10] Das Transferfenster für den Sommer ist zu. Keine weiteren Neuverpflichtungen. Dafür sind die Ex-Profis da Silva (Dortmund), Kapllani (Paderborn) und Matip (Ingolstadt) bei neuen Vereinen unter gekommen.
[30.08.10] 2. Spieltag: KSC – Aachen 3:0. Was war denn das für eine erste Hälfte? 3mal Pfosten oder Latte vom KSC und trotzdem führen sie mit 3:0. Von Beginn an zwei echte Spitzen, dahinter mit Raute, die taktischen Änderungen greifen sofort. Offensichtlicher noch die geänderte Einstellung. Die zweite Hälfte plätschert so dahin, auch egal. Das war eine Drehung um 180° im Vergleich zur Vorwoche. Und: Der Vertrag mit da Silva wurde nun endgültig aufgelöst.
[23.08.10] In der letzten Saison flog Trainer Becker nach dem zweiten Spieltag. Fliegt diese Saison Trainer Schupp schon nach dem ersten Spieltag? Gerüchte vom SiD machten heute die Runde und nannten Rainer Scharinger bereits als möglichen Nachfolger. Aber nein, Sportmanager Trentl dementiert noch am gleichen Tag. Meistens das erste Zeichen dafür, dass der Trainer angezählt ist.
[22.08.10] 1. Spieltag: Fürth – KSC 4:1. Eine ganz schwache erste Hälfte. Vorne ein Kullerball aufs Tor, hinten die Außenverteidiger völlig außer Form. Demirtas nach einer guten halben Stunde runter, damit hat er wohl seine allerletzte Chance nicht genutzt. Zweite Hälfte war dann besser, Fink erzielte mit einer Einzelaktion den Anschlußtreffer, danach hatte man eine Reihe von guten Chancen, die allesamt nicht genutzt wurden. Die zwei Kontertore von Fürth waren dann zu viel, ganz so deutlich, wie das Ergebnis aussagt, war das Spiel über 90 Minuten nicht. Die Einwechslungen von Mutzel und Timm machten Mut.
[20.08.10] Leute, spannt eure Markisen auf, der KSC hat einen neuen Hauptsponsor. Der Vermarkter Sportfive hat dem KSC mit der badischen Firma Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik einen Partner aus der Region vermittelt. Was klingt, wie eine Friendscout Werbung, spült den Karlsruhern laut kicker rund 500.000 € in die Kassen.
Macht sich optisch gut auf dem Shirt (via)
[17.08.10] Gaetan Krebs wird nach seinem Nicht-Abklatschen mit dem Trainer bei seiner Auswechslung im Pokal für eine Woche zur zweiten Mannschaft strafversetzt. Die Vorfreude auf den Zweitliga-Auftakt sinkt weiter gegen Null.
[13.08.10] Pokal: Ingolstadt – KSC 2:0. Da ist sie also, die befürchtete Pokalniederlage gegen den Zweitligaaufsteiger. Zwar ein undankbares Los, aber verlieren muss man trotzdem nicht. Der KSC spielte gefällig nach vorne, hatte – besonders in Hälfte Zwei – viel Ballbesitz, war aber offensiv zu harmlos. Wie in den vergangenen zwei Jahren schon. Für den Aufwand, den sie betreiben, sind die 3-4 Chancen einfach zu wenig. Das wird das Umfeld nicht grade beruhigen. Aber vielleicht könnte man bis zum Ligaauftakt einfach noch ein paar Ecken und Freistöße üben.
[08.08.10] Unglaubliche 18.000 Leute waren heute auf dem Familientag im Wildpark. Nicht darunter: Trainer Schupp, der krank zu Hause blieb. Und: Es wurde ein neuer Spieler präsentiert: Torwart Robles ist jetzt Teil des Teams. Ein Torwart? Wurde nicht Markus Miller weggeschickt, weil man schon 2 Torhüter unter Vertrag hatte? Jedenfalls soll er, laut Freunden aus dem FCK-Umfeld, ein Guter sein. Manager Trentl erklärt damit die Personalplanungen für abgeschlossen (BNN). Damit wird es dann wohl nichts mit dem Testspieler und auch das Kapllani-Gerücht kann man zu den Akten legen.
Der Neue auf dem Familientag (via)
[06.08.10] Das letzte Testspiel gegen den Al Wakrah Sports-Club wird mit 3:0 gewonnen, die Tore erzielen Krebs und 2mal Fink. Wer gegen einen Erstligisten aus Katar besteht, der sollte auch gut genug sein für Ingolstadt, die Liga kann also kommen! Testspieler Barabadze durfte die letzten 13 Minuten auch ran, machte aber vorher auf der Bank eine gute Figur. Schupp über ihn: Man sieht, dass er sehr gefährlich sein kann. Er hat das, was ein Fußballspieler braucht.
[27.07.10] Heute sind zwei User hier bei der Suche nach dem Hauptsponsor KSC gelandet. Sorry, aber ich kenne ihn auch nicht und so lange ich mit diesem Internet kein Geld verdiene, kann ich das leider auch nicht übernehmen.
[17.07.10] Nach 4 Jahren gibt es für mich mal wieder ein neues Trikot, dieses Mal in blau und ohne Sponsorenaufdruck. Mehr dazu hier.
[12.07.10] Überraschend hat der KSC doch einen neuen Spieler verpflichtet: Stefan Rieß kommt vom FC Bayern II und erhöht damit die Anzahl der Spieler, die rechts hinten spielen können. Zukunftssicher gibt man dem 21-jährigen einen Einjahresvertrag. Nachdem in den 90ern die Spieler reihenweise von Karlsruhe nach München gingen, läuft es in den letzten Jahren endlich anders rum (Görlitz, Celozzi, Rieß). Wenn wir wollen, kaufen wir die auf!
Der Kader zum Start der neuen Saison (via)
[01.07.10] Offizieller Beginn der neuen Spielzeit.
Neun Kommentare